Herzlich willkommen!

Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, müssen Sie sich anmelden bzw. neu registrieren. Nur dann können Sie auf unser Textarchiv zugreifen. 


Internetwettbewerb ZAV-100

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Vestische Steno-Club am internationalen Wettbewerb „ZAV 100“. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, 25 einminütige Abschriften vom PC-Monitor in einer ausgewählten Sprache zu bestehen. Ein Schreibfehler wird mit 100 Strafpunkten geahndet. Zu Beginn des Wettbewerbs beträgt die Punktzahl jedes Teilnehmers 0 Zeichen pro Minute. Nach Erreichen einer besseren Punktzahl zählt die Hälfte der Verbesserung des Ergebnisses im Vergleich zur aktuellen Punktzahl.

An den beiden Wettbewerbstagen waren weltweit insgesamt mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier verschiedenen Altersklassen am Start. Da der Wettbewerbszeitraum für alle Teilnehmer zur selben Zeit begann, schrieben die Teilnehmer je nach Wettbewerbstag zwischen 04:00 Uhr Ortszeit an der Westküste der Vereinigten Staaten und 21:00 Uhr Ortszeit in China. Das Ergebnis konnte über das Internet live verfolgt werden.

Mit Platz 14 (505,7 Anschläge pro Minute) und Platz 21 (463,8 Anschläge pro Minute) erreichten Marion und Uwe Brüdigam sehr gute Platzierungen unter den 1.325 erwachsenen Teilnehmern.

Ergebnisliste

(11.12.2022 UB)



Deutsche Seniorenmeisterschaften in Langen

Über ihren jeweils 4. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften freuten sich Cordula Hauser und Marion Brüdigam. Cordula Hauser erreichte im Kurzschriftwettbewerb 280 Silben und belegte damit Platz 4 in der Altersgruppe A. 

Äußerst knapp verfehlte Marion Brüdigam mit 429 Anschlägen pro Minute und nur 1 Fehler die Bronzemedaille im 20-Minuten-Schnellschreiben. Zum Schluss fehlten 40 Punkte zur Bronzemedaille.


Ergebnisliste

Fotos von den Deutschen Seniorenmeisterschaften

(27.11.2022 UB)



Norddeutsche Meisterschaften in Goslar

Am 24./25.09.2022 fanden in Goslar die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften statt. Rund 50 Wettschreiber aus 9 Vereinen beteiligten sich an den Wettbewerben Kurzschrift, Texterfassung, Textbearbeitung und Professionelle Textverarbeitung. Als einzige Gastschreiberin unseres Vereins nahm Marion Brüdigam an den Wettbewerben teil. Im 30-Minuten-Schnellschreiben erreichte sie 445 Anschläge, im Wettbewerb Textbearbeitung und -gestaltung 134 Textbearbeitungen sowie 93 Punkte in der „Professionellen Textverarbeitung“.


Fotos von den Norddeutschen Meisterschaften

Ergebnisliste


______________________________________


131. Westdeutscher Stenografentag in Bonn

Bei den NRW-Verbandsmeisterschaften gewann das Team des Vestischen Steno-Clubs erneut alle Mannschaftstitel. Die Meisterschaften fanden anlässlich des 150. Jubiläums des Bonner Stenografenvereins in Bonn-Poppelsdorf statt. Rund 75 Wettschreiber aus ganz NRW nahmen an den Meisterschaften teil. 

Einzelmedaillen gingen an Christiane Bülten (2 Gold-, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille), Udo Klüting (1 Gold-, 2 Silber-, 2 Bronzemedaillen) und an Thilo Rörtgen (1 Silbermedaille).

Vereinsvorsitzende Marion Brüdigam freute sich über die zahlreichen Titel und bedankte sich bei ihrem Team für die guten Leistungen.


Fotos von der Siegerehrung

2022-VfI-NRW_Ergebnisse.pdf


(18.09.2022, Uwe Brüdigam)


______________________________________


53. INTERSTENO-Kongress in Maastricht

Gleich 6 Mitglieder des Vestischen Steno-Clubs beteiligten sich an den Weltmeisterschaften, die im Rahmen des 53. INTERSTENO-Kongresses in Maastricht ausgetragen wurden. Insgesamt nahmen rund 250 Teilnehmer aus 24 Nationen teil. Deutschland stellte mit 55 Teilnehmern die stärkste Teilnehmernation. Eröffnet wurde der Kongress traditionell mit einer „Flaggenparade“, die diesmal vom Kongresshotel entlang der Maas zu einem Ausflugsschiff führte. Am Sonntag standen dann die Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen im Vordergrund. Montag und Dienstag konnten wir dann Maastricht erkunden. Neben einer Stadtführung führten uns Ausflüge in die beeindruckenden Zonneberg-Grotten, die durch ihre langen Gänge und 10 Meter hohen Decken beeindrucken sowie in das Kohlebergwerk „Blegny“. Im Jahre 2012 wurde die Zeche in die Liste der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Am letzten Kongresstag wurden dann die neuen Weltmeister geehrt. Die Konkurrenz aus Polen, Türkei und Tschechien war ziemlich groß, sodass nur 2 Medaillen an deutsche Teilnehmer gingen. Der nächste Kongress findet in 2 Jahren entweder in Kattowitz oder in Liverpool statt.

(18.08.2022)

______________________________________


Siegerehrung BundesjugendschreibenIn Duisburg fand an diesem Wochenende die Siegerehrung der Bundes- und Landessieger des Bundesjugendschreibens statt. Von unserem Verein waren Verena Caspers und Mika Hauser dabei sowie Svantje Schmidt vom Gymnasium Petrinum, die ihre Urkunden von der Bundesjugendleitung entgegennehmen konnten.

(Recklinghausen, 26.06.2022)

Fotos von der Siegerehrung