Herzlich willkommen!

Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, müssen Sie sich anmelden bzw. neu registrieren. Nur dann können Sie auf unser Textarchiv zugreifen. 


Internetwettbewerb ZAV-100

In diesem Jahr findet bereits die 5. Auflage dieses besonderen Wettbewerbs statt. Innerhalb der einstündigen Wettbewerbszeit müssen 25 einminütige Abschriften vom Computerbildschirm in einer ausgewählten Sprache erstellt werden. Ein unkorrigierter Fehler wird mit 100 Strafpunkten geahndet. Fehler können korrigiert werden. Zu Beginn des Wettbewerbs beträgt die Punktzahl jedes Teilnehmers 0 Zeichen pro Minute. Nach Erreichen einer besseren Punktzahl zählt die Hälfte der Verbesserung des Ergebnisses im Vergleich zur aktuellen Punktzahl.

Beispiel:

  • Das Ergebnis der ersten Minute war 400 Anschläge = 200 Punkte [0 + (400-0)/2]
  • Der Punktestand der zweiten Minute war 420 Anschläge = 310 Punkte [200 + (420-200)/2]
  • Der Punktestand der dritten Minute war 300 Anschläge = 310 Punkte (Die Punktzahl war niedriger als die bis dahin erreichte Punktzahl.
  • Der Punktestand der vierten Minute betrug 460 Anschläge = 385 Punkte [310 + (460-310)/2]

Die Teilnehmer dürfen nur einmal antreten, die Wahl des Datums ist den Teilnehmern freigestellt.

Termine:

  • Dienstag, 5. Dezember 2023, 13:00 Uhr
  • Samstag, 9. Dezember 2023, 14:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Über folgenden Link kann man sich für den Wettbewerb registrieren und auch für den Wettbewerb trainieren:

ZAV-100



Bundespokalschreiben in Öhringen

Am diesjährigen Bundespokalschreiben nahmen vom Vestischen Steno-Club Christiane Bülten, Marion Brüdigam und Carmen Krüger für die Mannschaft des VfI teil. Die Mannschaft erreichte mit schwächerer Besetzung gegenüber den Vorjahren zwei 2. Plätze. Klarer Sieger war der Hessische Stenografenverband, der alle 3 Titel gewann.

Hier die Einzelergebnisse:

Schnellschreiben

  • Christiane Bülten: 512 Anschläge/14.069 Punkte
  • Marion Brüdigam: 422 Anschläge/12.265 Punkte

Textbearbeitung und -gestaltung:

  • Christiane Bülten: 155 Bearbeitungen/13.750 Punkte
  • Marion Brüdigam: 120 Bearbeitungen/11.000 Punkte
  • Carmen Krüger: 118 Bearbeitungen/10.300 Punkte

Fotos vom Bundespokalschreiben

Ergebnisliste




Norddeutsche Meisterschaften in Rendsburg

Am 30. September und 1. Oktober 2023 fanden die Norddeutschen Meisterschaften in Rendsburg statt. Wie auch in den vergangenen Jahren nahm Marion als Gastschreiberin und Uwe als Wettschreibleiter für das Tastschreiben daran teil:

  • Schnellschreiben: 445 Anschläge/12.745 Punkte
  • Textbearbeitung und -gestaltung: 139 Bearbeitungen 12.900 Punkte
  • Professionelle Textverarbeitung: 99 Punkte

Bei überwiegend schönem Wetter blieb ausreichend Zeit, die Stadt zu besichtigen. Untergebracht waren wir im geschichtsträchtigen Pelli Hof. Das Haus wurde 1722 vom italienischen Architekten Dominicus Pelli errichtet und ist heute ein Hotel. Am Samstagabend trafen sich nach den Wettbewerben alle Teilnehmer zu einem geselligen Abend. Am Sonntagvormittag fand im Foyer des Gymnasiums Kronwerk die Siegerehrung statt.

Fotos


Verbandstag in Ahaus

Über zahlreiche Medaillen freute sich das Team des Vestischen Steno-Clubs bei den diesjährigen Verbandsmeisterschaften in Ahaus.

Neben allen Titeln in der Mannschaftswertung in den Tastschreibwettbewerben gewann der Club die Silbermedaille in Kurzschrift-Mannschaftswettbewerb sowie 17 Medaillen in der Einzelwertung.

Foto: Strahlende Gesichter nach der Siegerehrung: Steffen Hauser, Carmen Krüger, Udo Klüting, Christiane Bülten, Marion Brüdigam, Cordula und Mika Hauser.


Einzelmedaillen


Kurzschrift 

Udo Klüting - Silber

Mika Hauser - Gold (Jugend)


Tastschreiben

Udo Klüting - Silber

Christiane Bülten - Bronze

Steffen Hauser - Silber (Jugend)

Mika Hauser - Bronze (Jugend)


Perfektion:

Marion Brüdigam - Bronze


Textbearbeitung

Udo Klüting - Silber

Christiane Bülten - Bronze

Mika Hauser - Silber (Jugend)

Steffen Hauser - Bronze (Jugend)


Professionelle Textverarbeitung:

Christiane Bülten - Gold

Udo Klüting - Silber

Mika Hauser - Gold (Jugend)

Steffen Hauser - Silber (Jugend)


Kombination:

Udo Klüting (Gold)

Christiane Bülten (Silber)


Mannschaftsmedaillen

Kurzschrift - Silber 

Schnellschreiben - Gold

Perfektion - Gold

Textbearbeitung - Gold

Professionelle Textverarbeitung - Gold


Ergebnisliste


Fotos von der Siegerehrung






Deutsche Meisterschaften in Bad Breisig

Bei den Deutschen Meisterschaften im Schnellschreiben gewann der Vestische Steno-Club 2 Deutsche Meistertitel sowie 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen.

Olaf Rörtgen, Gesina Lehmann, Christiane Bülten, Cordula Hauser, Stefan Bender, Carmen Krüger, David Schittko, Verena Caspers, Udo Klüting, Marion Brüdigam und Frank Ratte. Mika Hauser und Thilo Rörtgen komplettieren das Team des VStC.


In den Mannschaftswettbewerben gewann das Team den Kurzschriftwettbewerb sowie den Wettbewerb „Textbearbeitung und -gestaltung“. Bronze gewann das Team in der Texterfassung (Perfektion) sowie in „Professioneller Textverarbeitung“. Auch unsere Jugendmannschaft war erfolgreich und gewann die Bronzemedaille im Wettbewerb „Textbearbeitung und -gestaltung“.


Silbermedaillen in der Einzelwertung gewannen Udo Klüting (Prof. Textverarbeitung), Christiane Bülten (Perfektion) sowie Olaf Rörtgen (Textbearbeitung und -gestaltung). Bronze gewann Verena Caspers im Kurzschriftwettbewerb bei den Jugendlichen.


Ergebnisliste                       Fotos von den Meisterschaften  





Bezirkstag Rhein-Ruhr-Westfalen in Dortmund

Gute Leistungen erzielte unsere Wettschreiber bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Dortmund: 4 von 5 Einzeltiteln gewann der Vestische Steno-Club: Udo Klüting siegte mit 300 Silben pro Minute im Kurzschrift-wettbewerb und gewann die Kombinationswertung. Christiane Bülten sicherte sich mit 534 Anschlägen/Minute den Sieg im Schnellschreibwettbewerb. Olaf Rörtgen gewann mit 222 Textbearbeitungen/10 Minuten den Wettbewerb Textbearbeitung. 

Ergebnisliste               Fotos



Deutsche Seniorenmeisterschaften in Langen

Über ihren jeweils 4. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften freuten sich Cordula Hauser und Marion Brüdigam. Cordula Hauser erreichte im Kurzschriftwettbewerb 280 Silben und belegte damit Platz 4 in der Altersgruppe A. 

Äußerst knapp verfehlte Marion Brüdigam mit 429 Anschlägen pro Minute und nur 1 Fehler die Bronzemedaille im 20-Minuten-Schnellschreiben. Zum Schluss fehlten 40 Punkte zur Bronzemedaille.


Ergebnisliste

Fotos von den Deutschen Seniorenmeisterschaften

(27.11.2022 UB)